Den Zahlen Raum geben

<< Wege entstehen dadurch, dass man sie geht.>>


Und dies gilt meiner Meinung nach vor allem auch für die Mathematik. Mathematik will begriffen werden und das nicht zuletzt im wahrsten Sinne des Wortes.

Für Wen?

Mein Angebot richtet sich an

  • Vorschulkinder im Rahmen der mathematische Frühförderung
  • Schülerinnen und Schüler aus Primar-, Mittel- und Oberstufe
  • Schülerinnen und Schüler aus Gymnasium und BMS
  • Auszubildende aus technisch orientierten Berufen

 

Probleme in Mathe?

«Übung macht den Meister», aber eben nicht immer. Üben bringt dann etwas, wenn die Grundlagen dazu Sinn machen. Wenn von Zahlen, Mengen und Rechenoperationen ein inneres Bild bzw. eine Vorstellung vorhanden sind, macht das Üben Sinn und führt zum Erfolg. Wenn dies nicht gegeben ist, betreibt das Kind einen grossen Aufwand und der Erfolg bleibt trotzdem aus. Nun ist es Zeit genauer hinzuschauen, je früher desto besser. Als Dyskalkulietrainerin kläre ich dies auf pädagogischer Ebene ab und führe dann eine gezielte Einzelförderung durch, welches auf einem individuell auf den Lernenden angepasstes Training basiert. 

 

 

Dyskalkulie - Rechnenschwäche

Wie denkt Ihr Kind ...

  • im Zahlenraum bis zehn?
  • im Verständnis von Zehnern und Einern?
  • im Verständnis der vier Grundrechenarten?

Hat es vielleicht Denkweisen und Strategien entwickelt, die ihm nun im Weg stehen und das Verständnis von Mathematik erschweren oder gar verunmöglichen?